Hypopressive Weiterbildung

Werde hypopressive*r Trainingsleiter*in

Ist es deine Leidenschaft – und vielleicht sogar dein Beruf – Menschen zu einem guten Körpergefühl und einer gesunden Beckenbodenmuskulatur zu verhelfen?

Die Integration von hypopressive Übungen in dein Fachwissen kann deine Herangehensweise an das Training von Rumpf und Beckenboden grundlegend verändern und nachhaltig bereichern. Diese ganzheitliche Methode ergänzt nicht nur bestehende Bewegungsansätze, sondern entfaltet auch als eigenständiges, kraftvolles Programm ihre volle Wirkung.

Modul 1

    • Ort: Oase Bern, Hochfeldstrasse 49, 3012, Bern, Schweiz

    • Zeitplan:

      Freitag 12.09.2025 | 13:00 bis 18:00 Uhr

      Samstag 13.09.2025 | 9:00 bis 17:00 Uhr

      Sonntag 14.09.2025 | 9:00 bis 13:00 Uhr

    • Anzahl der Teilnehmer*innen: 4 bis 12

    • Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Beckenboden-Anatomie

    • Theoretische Grundlagen und Wirkmechanismen des hypopressiven Trainings

    • Praktisches Erlernen und Anleiten zentraler Übungen: hypopressive Atmung, Körperhaltung und abdominales Vakuum

    • Hypopressive Grundpositionen und Varianten an der Wand

    • Zusammenhang von Beckenboden, intraabdominalem Druck, M. transversus abdominis und Zwerchfell

    • Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten bei Inkontinenz, Organsenkung, Rektusdiastase und weiteren funktionellen Beschwerden

    • Aktuelle Forschungslage zur hypopressiven Methode

    • Anwendungsbereiche und Kontraindikationen

    • Praktische Übungen, Korrekturen und Supervision

    • Aufbau und Gestaltung von hypopressiven Trainingseinheiten für unterschiedliche Zielgruppen

    • Theoretische und praktische Grundlagen der hypopressiven Methode erlernen

    • Sicherheit in der Ausführung und Anleitung hypopressiver Übungen erlangen

    • Verständnis für die Wirkmechanismen der hypopressiven Methode entwickeln

    • Pre-hypopressive Übungen kennen und in die Praxis integrieren

    • Anwendungsfelder und Kontraindikationen der hypopressiven Methode kennen

    • Haltungsbezogene Dysbalancen bei Kund*innen erkennen

    • 620.- CHF

    • Frühbucher:inpreis bis 31.05.2025: 580.- CHF

    Stornierungsbedingungen:

    • Bis 3 Monate vor der Weiterbildung: 15 % der Gesamtkosten

    • 3 bis 1 Monat vor der Weiterbildung: 50 % der Gesamtkosten

    • Ab 1 Monat vor der Weiterbildung: 75 % der Gesamtkosten

Feedback der Teilnehmer*innen

  • Ich habe die hypopressive Weiterbildung besucht und war mit Kursgeberin Viviana sehr zufrieden. Sie ist sehr kompetent und bringt viel Fachwissen mit. Nach dem Kurs fühlte ich mich in der Lage, selbst einen hypopressiven Kurs zu leiten.

    Emanuela Bravieri

    Hebamme und hypopressive Trainerin (Modul 1)

    📍 Basel

  • Die Weiterbildung mit Vivi zum Hypopressiven Training war super strukturiert und hat viel Spaß gemacht. Mit ihrer ruhigen und empathischen Art vermittelt Vivi sehr kompetent die Trainings Methode des Hypopressiven Trainings. Ich habe viel dazu gelernt und habe mich im Ausschuss bereit gefühlt, das Training selbst zu unterrichten.

    Friederike Scholz

    Yoga Lehrerin und Hypopressive Trainerin (Modul 1)

    📍 Frankfurt

  • Ich habe vor zwei Jahren die Ausbildung zum Hypopressiven Training mit Viviana gemacht. Sie ist sehr kompetet, ihr Fachwissen ist enorm. Sie erklärt sehr gut, am eigenen Körper auf was man achten muss, damit man es dann weitergeben kann. Ihre fröhlich und herzliche Art unterstreicht den ganzen Kurs. Es ist sehr empfehlenswert.

    Carla Rhyner

    Sportwissenschaftlerin | Pilates Trainerin | | Hypopressive Trainerin (Modul 1)

    📍 Bern

  • Mir hat das erste Weiterbildungsmodul Hypopressives Training sehr gut gefallen und ich konnte viel dazulernen. Deine Art zu unterrichten schätze ich sehr. Man fühlt sich gleich aufgehoben und willkommen, so, dass man sich auch getraut Fragen zu stellen, welche man auch hilfreich und kompetent beantwortet bekommt. Der Kurs war inhaltlich sehr gut strukturiert und gegliedert, eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Ich werde bestimmt beim nächsten Modul mit dabei sein.

    Michelle Schönberger

    Pilates- & Slings-Trainerin | Spiraldynamik | FAMO | Hypopressive Trainerin (Modul 1)

    📍 Winikon

  • Was mir besonders gefallen hat: Der Wechsel Praxis/ Theorie, die Wichtigkeit der Veranschaulichung zum Vakuum. Die Wiederholung der Übungen und die Möglichkeit des Anleitens in der Gruppe, auch wenn sie klein war. Die Herzlichkeit und die ungeteilte Aufmerksamkeit, für die Teilnehmerinnen, die Fragen stellten. Die starke Präsenz von Viviana, mich als Teilnehmerin, in die optimale Ausgangsposition zu führen, verbal und taktil.

    Michaela Tuzzolino

    Personaltrainerin | Beckenbodentrainerin | Yoga-Lehrerin | Hypopressive Trainerin (Modul 1)

    📍 Seewis

Frau macht Yoga im Studio, Knie auf Mattenblock, Arme nach oben gestreckt.

Modul 2

Asyimmetrie und fortgeschrittene Wandübungen

In Bearbeitung

In Bearbeitung

Eine Frau macht Yoga im Fitnessraum, trägt ein grünes Oberteil und bunte Leggings mit Tier- und Pflanzenmotiven, hat curly Haare und posiert mit einer Hand am Bauch und der anderen Hand oben.

Modul 3

Dynamische Rotation und Prüfung

In Bearbeitung

In Bearbeitung